Iditarod Trail Sled Dog Race

( Iditarod )

Das Iditarod [ˈaɪditɐrɒd] ist das längste Hundeschlittenrennen der Welt, das seit 1973 jährlich im März im US-Bundesstaat Alaska ausgetragen wird. Es führt über mehr als 1850 km von Anchorage nach Nome und folgt dabei teilweise dem historischen Iditarod Trail.

Der zeremonielle Start in der Innenstadt von Anchorage findet immer am Samstag des ersten März-Wochenendes statt, dafür wird extra Schnee in die Innenstadt gebracht, um eine Piste zu präparieren. Die Teams starten hier mit Gespannen von 12 Hunden und legen nur eine Strecke von etwas über 30 Kilometern bis zur Ortschaft Eagle River mit dem Schlitten zurück (dieses Teilstück fließt auch nicht in die Zeitwertung des Rennens ein) und werden im Anschluss nach Willow gebracht, wo am Sonntag dann der offizielle Start des Rennens stattfindet. Hier starten die Musher mit Gespannen von bis zu 16 Hunden und müssenWeiterlesen

Das Iditarod [ˈaɪditɐrɒd] ist das längste Hundeschlittenrennen der Welt, das seit 1973 jährlich im März im US-Bundesstaat Alaska ausgetragen wird. Es führt über mehr als 1850 km von Anchorage nach Nome und folgt dabei teilweise dem historischen Iditarod Trail.

Der zeremonielle Start in der Innenstadt von Anchorage findet immer am Samstag des ersten März-Wochenendes statt, dafür wird extra Schnee in die Innenstadt gebracht, um eine Piste zu präparieren. Die Teams starten hier mit Gespannen von 12 Hunden und legen nur eine Strecke von etwas über 30 Kilometern bis zur Ortschaft Eagle River mit dem Schlitten zurück (dieses Teilstück fließt auch nicht in die Zeitwertung des Rennens ein) und werden im Anschluss nach Willow gebracht, wo am Sonntag dann der offizielle Start des Rennens stattfindet. Hier starten die Musher mit Gespannen von bis zu 16 Hunden und müssen während der folgenden acht bis fünfzehn Tage praktisch auf sich allein gestellt mit ihren Hunden arktischen Temperaturen, Whiteouts und eisigen Winden trotzen, der Windchill kann −70 °C deutlich unterschreiten.

Der aktuelle Streckenrekord von 8 Tagen, 3 Stunden, 40 Minuten und 13 Sekunden stammt vom März 2017 und wurde von Mitch Seavey aufgestellt, der mit 57 Jahren auch der älteste Gewinner in der Iditarod-Historie ist und das Rennen 2017 bereits zum dritten Mal gewonnen hatte. Seavey profitierte bei seinem Rekord von einer geänderten Streckenführung, da aufgrund von Schneemangel der Start von Willow nach Fairbanks verlegt worden war, dadurch führten längere Passagen über den flacheren Klondike anstatt über die Gebirgszüge der üblichen Strecke.

Von 2012 bis 2017 wurden alle 6 Rennen entweder von Mitch Seavey oder dessen Sohn Dallas gewonnen.

Fotografien von:
Frank Kovalchek from Anchorage, Alaska, USA - CC BY 2.0
Statistics: Position
7724
Statistics: Rank
6126

Neuen Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Sicherheit
824769531Klicken/tippen Sie auf diese Sequenz: 4713
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Google street view

Wo kann man in der Nähe schlafen? Iditarod ?

Booking.com
508.977 Besuche insgesamt, 9.227 Sehenswürdigkeiten, 405 Ziele, 275 besucht heute.