Amsterdamse grachten

( Kanäle in Amsterdam )

Die Kanäle in Amsterdam (Niederlande) prägen den historischen Anblick der Stadt. Die bekanntesten Grachten sind Singel, Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht. Zusammen haben diese vier Kanäle eine Länge von rund zehn Kilometern, eine durchschnittliche Tiefe von 2,40 Metern und eine Breite von 27 Metern. Die Gesamtlänge der befahrbaren Kanäle beträgt mehr als 80 Kilometer.

Die Kanäle in Amsterdam (Niederlande) prägen den historischen Anblick der Stadt. Die bekanntesten Grachten sind Singel, Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht. Zusammen haben diese vier Kanäle eine Länge von rund zehn Kilometern, eine durchschnittliche Tiefe von 2,40 Metern und eine Breite von 27 Metern. Die Gesamtlänge der befahrbaren Kanäle beträgt mehr als 80 Kilometer.

Amsterdam zählt schätzungsweise 200 Kanäle (Vaarten, Grachten), Wälle (Wallen), Kais (Kaden), Burggräben (Sloten), Stadtgräben (Singels), Schleusen (Sluizen), Dämme (Waterkeringen), Weiher (Vijvers) und Wassergräben (Weteringen).[1] 1612 wurde mit dem Anlegen des bekannten Grachtengordels begonnen. Ursprünglich war der Grachtengürtel für die wohlhabenden Einwohner der Stadt gedacht, mit großen Gärten hinter den Häusern. Zwischen 1857 und 1895 wurden 16 Kanäle trockengelegt; zum einen aus hygienischen Gründen und zum anderen, um dem öffentlichen Verkehr mehr Platz zu bieten. Das Wasser in den Kanälen war in der Gründungszeit sauber, und „gut genug, um damit Bier zu brauen“ (Humphrey Agyekum, Amsterdamse Grachten). Später wurden zahlreiche Kanäle als Abfall- und Exkrementendepot benutzt und der Geruch war wohl in den Sommermonaten kaum auszuhalten. Ende des 17. Jahrhunderts veränderte sich die Situation durch das Anlegen von Schleusen.[2] 1890 wurden die Rozengracht und die Warmoesgracht als Straßen ausgebaut. Später kamen die Vijzelgracht, Overtoomsche vaart und der Nieuwezijds Voorburgwal hinzu. Nach dem Ausbau des Kanals Nieuwezijds Voorburgwal protestierte ein Großteil der Bevölkerung. Wo ehemals Kirchen, kleine Grünanlagen und Monumente standen, war aus dem Kanal eine verkehrsreiche Straße geworden. Die Proteste hatten Erfolg. So wurden aus der Reguliersgracht und Spiegelgracht keine Straßen gebaut. Viele der früheren Kanäle haben ihren Zusatznamen Gracht beibehalten.[3]

Die Kanäle werden von rund 1.400 nummerierten Brücken überspannt. Brücke Nr. 1 führt über die Singel; Brücke 100 befindet sich auf der Looiersgracht und 1974 wurde die Brücke über die Postjeskade beim Rembrandtspark mit der Nr. 1000 gebaut. Die Kanäle, die im 17. Jahrhundert eine wichtige Funktion als Transportwege und Verteidigungslinie gegen feindliche Angreifer darstellten, sind heute nicht nur eine Touristenattraktion, für die Amsterdam bekannt ist, sondern auch bedeutsam für den Verkehr der Schiffe und Rundfahrtboote.

Autor: E. C. Hilgers von Geo Buro. Geschichte der Amsterdamer Grachten Niederländisch; abgerufen am 20. Juni 2009 Geschichte der Amsterdamer Grachten. Amsterdam.info. Zitat: „Het water in de grachten is nu schoner dan het ooit is geweest in hun geschiedenis. Driemaal per week worden de meeste sluizen rondom de stad’s nachts afgesloten. Vanuit het IJsselmeer wordt dan schoon water binnengepompt dat een stroming veroorzaakt waardoor vuil grachtenwater via openstaande sluizen aan de andere kant van de stad wordt geloosd“. Niederländisch, abgerufen am 18. September 2012 Autor: Humphrey Agyekum, Amsterdamse Grachten (Memento des Originals vom 20. März 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/amsterdam.nl. Vom 12. Februar 2009. Niederländisch, abgerufen am 14. Juni 2009 [Website nicht mehr erreichbar. 18. September 2012]
Fotografien von:
Peter K Burian - CC BY-SA 4.0
Statistics: Position
7924
Statistics: Rank
6063

Neuen Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Sicherheit
976812354Klicken/tippen Sie auf diese Sequenz: 7888
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Google street view

Wo kann man in der Nähe schlafen? Kanäle in Amsterdam ?

Booking.com
509.767 Besuche insgesamt, 9.227 Sehenswürdigkeiten, 405 Ziele, 386 besucht heute.